Skip to main content

Schuljahresausklang mit Theaterabend und Vernissage

Die Theater-Gruppen der Schule hatten am Abend des 7.7. zur Premiere mit Eltern und Freunden geladen. Die Stücke „Freund(schafft) Liebe“ des WPU-Kurses 9/10 unter der Leitung von Hr. Staehr und „Get out if you can“ der Theater-AG 5/6 unter der Leitung von Fr. Bansa-Mahla präsentierten ein abendfüllendes Programm, welches zusammen mit der Kunstauststellung zu einem kunstvollen Gesamterlebnis wurde. Die Klassen konnten die Stücke am Schulvormittag des 8.7. sehen.

Beide Stücke sind im Rahmen der Arbeit im Schuljahr von den Gruppen entwickelt worden.

Die WPU-Gruppe hatte sich mit dem Thema Freundschaft beschäftigt. In einer collagierten Form mit spannenden Bildern und treffenden Dialogen“ brachten sie verschiedene Aspekte auf die Bühne. Die Bandbreite reichte dabei von Posen der Freundschaft, Freundschaft in Coronazeiten, verschiedene Meinungen zu Freundschaft bis zum Er- und Verblühen einer roten Rose. Den gut gelaunten Abschluss brachte der Song „Mein Freund der Kühlschrank“, wobei das Publikum vom Mitklatschen und -singen direkt in tosenden Applaus überglitt.

Nach jedem Stück hatte das Publikum die Gelegenheit Fragen zu stellen und ein Feedback zu geben.

Im Stück der Theater-AG ging es um eine Escaperoom-Geschichte mit offenem Ausgang. Eine Gruppe von Schüler/innen und Schüler, die sich auf dem Schulhof gegenseitig wegen verschiedener Besonderheiten heftig anzickt, muss sich plötzlich auf einer Klassenfahrt als zusammengehörig beweisen. Dies wurde auf der Bühne wirkungsvoll von einer hallenden Stimme aus dem Off verkündet, während im Hintergrund gespenstisch eine projezierte Burg leuchtete. Die Protagonist/innen waren bei Ankunft in dieser Jugendherberge durch zwei Paletten in ein „Spiel“ gezogen worden, in dem ihre Charaktere ausgerechnet die Besonderheiten aufwiesen, die vorher so viel Spott hervorgerufen hatten. Beim Lösen der Aufgaben konnte und musste das Publikum mithelfen. Die von tickendem Countdown und Erfolgsjingle getakteten Rätselszene endeten im lauten Rufen aller Anwesenden: Jeder Mensch hat das Recht, anders zu sein.

Die Theater-AG war mit diesem Stück zum Hesseischen Schultheater-Treffen eingeladen worden. Eine Reise, die für alle Beteiligten zu einem ganz beonderen Erlebnis wurde.

https://blog.hessisches-schultheatertreffen.de/

Zurück